Genetische Diskriminierung: Wo Forschung endet und Vorurteile beginnen
Genetische Forschung bietet riesige Chancen – von der Entschlüsselung der grundlegenden Mechanismen und Ursachen von Krankheiten bis hin zur Entwicklung präziser Diagnosen und maßgeschneiderter Therapien in der personalisierten Medizin. Doch was passiert, wenn genetische Informationen nicht nur für Fortschritt, sondern auch für Diskriminierung genutzt werden? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Andreas Bruns, National Center for Tumor Diseases (NCT), Ethiker und Experte für gesellschaftliche Fragen rund um die Genetik. Gemeinsam klären wir, was genetische Diskriminierung bedeutet, wo sie vorkommt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt. Wir diskutieren konkrete Fälle: Darf eine Versicherung teurer werden, nur weil in der Familie eine genetische Krankheit vorkommt? Kann ein Job wegen einer genetischen Veranlagung verweigert werden? Und wie kann Forschung sicherstellen, dass genetische Erkenntnisse nicht für Vorurteile missbraucht werden?
Interviewgast: Dr. Andreas Bruns https://www.ghga.de/about-us/team-members/bruns-andreas
Weiterführende Links:
Deutsch:
- Studie "Genetische Diskriminierung in Deutschland" https://www.bio-governance.uni-hamburg.de/projects/genetische-diskriminierung.html
- Buch zur Studie „Genetische Diskriminierung in Deutschland“ (Paywall): https://www.researchgate.net/publication/321575118_Die_Regierung_der_Gene_Diskriminierung_und_Verantwortung_im_Kontext_genetischen_Wissens
- Rassismus und Diskriminierung im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit – ein narratives Review https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10539181/
- Gen-Ethisches Netzwerk https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/
Englisch:
- Genomic Justice for Native Americans: Impact of the Havasupai Case on Genetic Research
- Discrimination as a consequence of genetic testing https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1539589/
- https://www.researchgate.net/publication/313901059_Genomic_Justice_for_Native_Americans_Impact_of_the_Havasupai_Case_on_Genetic_Research
- Biocolonialism and Informed Consent. The Havasupai Case https://www.researchgate.net/publication/354802561_Biocolonialism_and_Informed_Consent_The_Havasupai_Case
- A proposal for an inclusive working definition of genetic discrimination to promote a more coherent debate https://www.researchgate.net/publication/381678097_A_proposal_for_an_inclusive_working_definition_of_genetic_discrimination_to_promote_a_more_coherent_debate
- Genetic Discrimination Observatory https://gdo.global/en/gdo/home
Sprecherin: Johanna Stegmann
Musik:
- Lesfm - Upbeat and Inspiring (IG verison Loop 02) https://pixabay.com/music/solo-guitar-upbeat-and-inspiring-ig-version-loop-02-7288
- RasoolAsaad - intro sound 2 https://pixabay.com/sound-effects/intro-sound-2-269294/
Weitere Informationen: www.ghga.de/de/codedeslebens
Kommentare
Neuer Kommentar